Notwendige Cookies
Diese Cookies sind immer aktiviert, da sie für Grundfunktionen der Website erforderlich sind. Hierzu zählen Cookies, mit denen gespeichert werden kann, wo auf der Seite du dich bewegst – während eines Besuchs oder, falls du es möchtest, auch von einem Besuch zum nächsten. Sie tragen sie zur sicheren und vorschriftsmäßigen Nutzung der Seite bei.Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
In diesem Artikel zeige ich Dir einen praktischen Tipp mit dem Du negative Kommentare unter Deinen Facebook Ads automatisch ausblenden kannst.
Um zu vermeiden, dass jemand die von Dir beworbenen Produkte oder Dienstleistungen, in den Kommentaren unter Deinen Facebook Ads, schlecht macht, bietet Dir Facebook eine Filterliste an, in die Du alle Worte oder auch Phrasen schreibst, die eine Ausblendung eines Kommentares bewirken sollen.
Die oberste Regel im Social Web lautet: Lösche keine Kommentare!
Der Vorteil dieser Filtermethode besteht darin, dass die unerwünschten Kommentare für alle, außer dem Schreiber, ausgeblendet werden und dieser daraufhin nicht die „Zensurkeule“ schwingen kann.
Der störende Kommentator bekommt dadurch keine Reaktionen auf seinen Worterguss und sucht sich meist ein neues Betätigungsfeld.
Fanpage -> Einstellungen -> Allgemein – Seitenmoderation
In das Eingabefeld trägst Du, per Komma getrennt, alle Keywords ein, die höchstwahrscheinlich kein positives Framing erzeugen oder sich nur mit extremen Zeitaufwand in der Kundenwahrnehmung ins Gute drehen lassen.
Beispiel
Filter-Liste zum Kopieren
Ich wünsche Dir viel Erfolg mit diesem Tipp und empfehle Dir auch noch das Hintergrundwissen zu abonnieren.
Premiumartikel
Ich habe Dir 3 Facebook Pixel Hacks / Code-Snippets programmiert, mit denen Du das Maximum aus Deinem Pixel holst!
Hier anfordern >>